
#
Kategorie
Geologie, Umweltgeologie
Auftraggeber
Privater Bauherr
Zeitraum
2018-2020
Standort
Wehntalerstrasse 424-430, 8046 Zürich
Zusammenarbeit
Peter Schillig, dipl. Architekt HTL/STV
Neubau
Wohnüberbauung
Wehntalerstrasse
Kategorie
Geotechnik, Umweltgeologie
Auftraggeber
Privater Bauherr
Zeitraum
2018-2020
Standort
Wehntalerstrasse 424-430, 8046 Zürich
Zusammenarbeit
Peter Schillig, dipl. Architekt HTL/STV
Ausgangslage
Eine private Bauherrschaft führte den Neubau einer Wohnüberbauung in ebenem Gelände, bestehend aus zwei Mehrfamilienhäusern auf einer gemeinsamen Tiefgarage durch. Die Bestandesgebäude, zwei Mehrfamilienhäuser aus den 1950er-Jahren, wurden rückgebaut. Für die Erstellung des Untergeschosses waren Hanganschnitte mit bis zu 5 m Tiefe direkt an der vielbefahrenen Wehntalerstrasse nötig.
Aufgabenbereich
Als Grundlage für die Projektierung durfte die GYSI LEONI MADER AG im Jahre 2018 eine Untersuchung zum Baugrund durchführen. Dafür wurden unter unserer Leitung Baggerschlitze ausgeführt. Bei den Untersuchungen wurde festgestellt, dass auf dem gesamten Bauareal eine bauschutthaltige Auffüllung vorkommt.
Für den Rückbau der Bestandesgebäude führten wir gleichzeitig eine Bauschadstoffuntersuchung durch, erarbeiteten das Entsorgungskonzept Rückbau mit Sanierungskonzept und Kostenschätzung. Für die Submission der Schadstoffsanierung erarbeiteten wir ein Leistungsverzeichnis, luden Sanierungsunternehmer zur Offertstellung ein und erarbeiteten einen Vergabeantrag zu Handen der Bauherrschaft. Die reibungslos ablaufende Schadstoffsanierung begleiteten wir in Funktion der Fachbauleitung Rückbau.
Im Rahmen der Ausführung leiteten wir die Sanierung eines Vorkommens des meldepflichtigen Neophyten Essigbaum und den Triageaushub von belastetem Boden und verschmutztem Aushubmaterial und leisteten damit unseren Beitrag zum möglichst reibungslosen Ablauf der Tiefbauarbeiten.
Zusätzlich dimensionierten wir für die Baugrubenwand entlang der Wehntalerstrasse einen Baugrubenverbau.